Rundwanderung Amecke-Sorpesee-Höhenweg-Amecke
Die Tour wurde Mitte November 2011 durchgeführt. Sie ist leicht und bietet entlang der Sorpe Talsperre wunderschöne Aussichten.
13:25 Uhr
Los geht es vom Parkplatz 8 zwischen dem Café-Restaurant "Zum Wildpark" Info zum Restaurant und dem mittlerweile geschlossenen Freibad Amecke. Parkgebühren müssen nur bis zu Oktober gezahlt werden. Das Wetter ist sehr gut. Keine Wolken. Nur blauer Himmel. Die Berge in der Ferne liegen im Sonnennebel. Auf geht's.
Am Restaurant vorbei Richtung Sorpebrücke. Kurz vor der Brücke geht es rechts ab zur Anlegestelle des Ausflugschiffes "Möwe". Hier beginnt auch der asphaltierte Rundweg um die Sorpe Infos zum Sorpesee. Der Weg ist bei schönem Wetter stark durch Radfahrer und Spaziergänger bevölkert. Links glitzert die Sorpe im Sonnenlicht. Wir folgen dem Weg ein Stück.
13:40
Nach ein paar Minuten Gehzeit führt rechts ein breiter Schotterweg den Berg hinauf. Diesem wird nun gefolgt. Immer auf dem Hauptweg bleiben. Nun wandert man wechselnd durch Nadel und Laubwälder die Sorpe entlang, die ab und an zu erblicken ist. Nun ist schon deutlich weniger los. Und schöner ist es auch noch. Der Weg ist fast durchgehend eben.
14:54 Uhr
Der Wald lichtet sich. Ein großer Teil der Sorpe, der Staumauer und der Ferienort Langscheid Info zu Langscheid sind zu sehen.
15:02 Uhr
An einer Schranke mündet der Weg nun in den Höhenweg. Es geht nach rechts wieder zurück. Diesmal geht es aber zunächst deutlich Bergauf. Da jetzt deutlich Höhe gewonnen wird, erhält man immer bessere Fernsichten. Auf vielen umliegenden Bergen, sieht man noch die Spur von "Kyrill".
15:25 Uhr
Nun wird eine kleine Schutzhütte erreicht. Hier kann man gut eine kleine Rast einlegen. Nun muss man aufpassen. An der Schutzhütte macht unser Weg eine Rechtskurve. Wir biegen aber scharf rechts hinter der Schutzhütte in einen Trampelpfad ab. (Als X gekennzeichnet). Der Weg wird nun wieder für kurze Zeit bewaldet.
15:36 Uhr
Der Wald lichtet sich. Nun befindet man sich auf dem Höhenweg. Die Sonne hängt bereist tief und einige Berge liegen im Sonnennebel. Trotzdem hat man nun nach allen Richtungen eine wunderbare Sicht. In der Ferne sind die Balver Berge zu sehen. Der Weg trifft nun wieder auf einen breiten Schotterweg. Wir folgen diesen Weg, der sich nun immer am Bergrücken entlangschlängelt.
16:15 Uhr
Der Höhenweg trifft, nachdem es ein wenig abwärts gegangen ist, auf einen asphaltierten Weg. Hier befindet sich ein alter großer Baum, unter dem man nochmals rasten könnte. Dem Weg nach rechts abwärts folgen. Man kommt an dem alten Freibad vorbei und erreicht wieder den Parkplatz.
16:30 Uhr
Der Parkplatz ist erreicht. Angefallene Kosten: 0 €
Gesamtlaufzeit inkl. aller Pausen: 3 Stunden und 5 Minuten